Hatim Ammor

Album by Hatim Ammor

MaghrebMyFest

Event 1

Willkommen beim MaghrebMyfest in Düsseldorf! Seit fünf Jahren veranstaltet Herr Khalifa Zariouh und Jamal Aouna ein buntes Strassenfest, das die Integration und Kommunikation zwischen der marokkanischen Community und der deutschen Gesellschaft fördert. Beim maghrebmyfest erwartet Sie ein tolles Programm mit Unterhaltung und Spaß für Kinder sowie einer Vielfalt an marokkanischem Essen. Wir glauben daran, dass das Zusammenkommen von Menschen unterschiedlicher Kulturen die Basis für ein friedliches und harmonisches Zusammenleben bildet. Aus diesem Grund freuen wir uns, Sie zu unserem Fest einzuladen und mit Ihnen zu feiern. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der Atmosphäre begeistern!

AUSSTELLER
Wenn du ein Aussteller bist und gerne an dem Event mit einem Stand teilnehmen möchtest dann kontaktiere uns ganz einfach, indem du das Formular ausfüllst.

ALLMAGHREB-CUP 23

Event 2

Vor 60 Jahren machten sich viele Männer auf einen Weg - Ein Weg in eine unbekannte Welt. Voller Hoffnung im Gepäck kamen die ersten marokkanischen Gastarbeiter am 21.05.1963 in Deutschland an. Von da an hiess es "nur noch dieses Jahr - dann geht es wieder zurück in die Heimat" es wurden schlussendlich aus einer Heimat, 2 Heimaten. Im Zuge dieses Jubiläums veranstalten wir ein Benefiz Turnier mit interessanten Teams. Du darfst gespannt sein. Ein Teil der Einnahmen gehen an ein Kinderhilfsprojekt in Düsseldorf und Marokko.

AUSSTELLER
Wenn du ein Aussteller bist und gerne an dem Event mit einem Stand teilnehmen möchtest dann kontaktiere uns ganz einfach, indem du das Formular ausfüllst.

 

Demnächst hier - Trailer Der unendliche WEG

DER UNENDLICHE WEG

Event 3 - Ein Film über die 1. Gastarbeitergeneration

Willkommen zur filmischen Dokumentation "Der unendliche Weg" über die 1. Generation der Migrationsarbeiter aus Marokko! Dieser Film ist eine Kooperation von den beiden Düsseldorfern mit marokkanischen Wurzeln, Karim Lahmidi und Jamal Aouna, und Nuborn Pictures. Wir möchten die wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften der ersten Gastarbeitergeneration aus Marokko ehren und ihre Geschichte erzählen. In "Der unendliche Weg" werfen wir einen Blick auf die Herkunft der Migranten und geben jedem von ihnen eine Stimme, um ihre individuellen Erfahrungen und Wege zu erzählen. Diese wahren Geschichten sind inspirierend und verdienen es, gehört zu werden.

Wir betrachten auch die Arbeitsmigration von damals und heute, die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben. Durch recherchierte Informationen über die Diversität Marokkos und wahre Beispiele positiver Integration in Deutschland wird das Ganze verpackt. Der in Düsseldorf sozial engagierte Khalifa Zariouh, selbst Migrant der 1. Generation, hat das Projekt tatkräftig unterstützt. Insgesamt erwartet den Zuschauer eine unterhaltsame und emotional aufgeladene Geschichte über die Auswirkungen der ersten Gastarbeitergeneration aus Marokko auf Deutschland und Marokko.

Wir laden Sie ein, mit uns auf eine Reise zu gehen und die Geschichten dieser inspirierenden Persönlichkeiten zu erleben. Seien Sie bereit, zu lernen und inspiriert zu werden!

 
 

 

 

Treffe eine Auswahl wo du den Film sehen möchtest

 

Danke, dass Sie geblieben sind! – Sechzig Jahre Integrationsgeschichte in Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Dr. Hendrik Wüst Ministerpräsident des Landes NRW

MEHR

Eine Erfolgsgeschichte

voller Entbehrungen

Die Geschichte der marokkanischen Gastarbeiter in Deutschland ist geprägt von harter Arbeit, Entbehrungen und Opfern, aber auch von einer unglaublichen Entschlossenheit und einem unerschütterlichen Glauben an eine bessere Zukunft. Als sie in den 1960er Jahren als Teil des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und Marokko in das Land kamen, hatten sie keine Ahnung, was sie erwartete, und mussten sich auf eine völlig neue Kultur und Sprache einstellen. Die meisten von ihnen waren Analphabeten, hatten keine Ausbildung und konnten kein Wort Deutsch sprechen. Trotz dieser Schwierigkeiten machten sie sich auf den Weg nach Deutschland, um Arbeit und eine bessere Zukunft zu finden. Sie arbeiteten hart in Fabriken, Baustellen und anderen Bereichen, um ihre Familien in Marokko zu unterstützen und ihr Leben in Deutschland aufzubauen.

Eine der bemerkenswertesten Errungenschaften der marokkanischen Gastarbeiter war die Gründung von Gastronomien, Moscheen und Vereinen. Ohne Deutschkenntnisse und ohne Unterstützung von offiziellen Stellen gründeten sie Restaurants und Geschäfte, in denen sie marokkanische Gerichte und Produkte anboten. Sie gründeten auch Moscheen und Vereine, um ihre Kultur und Traditionen zu bewahren und zu feiern. Die 1. Generation der marokkanischen Gastarbeiter hat auch den Grundstein für die Integration der nächsten Generationen gelegt. Durch ihre harte Arbeit und Entschlossenheit haben sie ihren Kindern und Enkeln die Möglichkeit gegeben, eine bessere Zukunft in Deutschland aufzubauen. Viele von ihnen haben studiert und sind in verschiedene Berufe eingestiegen, und einige sind zu erfolgreichen Geschäftsführern geworden. Die 1. Generation der marokkanischen Gastarbeiter hat auch den Grundstein für die Integration der nächsten Generationen gelegt.

Durch ihre harte Arbeit und Entschlossenheit haben sie ihren Kindern und Enkeln die Möglichkeit gegeben, eine bessere Zukunft in Deutschland aufzubauen. Viele von ihnen haben studiert und sind in verschiedene Berufe eingestiegen, und einige sind zu erfolgreichen Geschäftsführern geworden. Heute sind die marokkanischen Gastarbeiter ein wichtiger Bestandteil der deutschen Gesellschaft. Sie haben durch ihre harte Arbeit und ihr Engagement einen großen Beitrag zum Wohlstand des Landes geleistet. Die Gastronomien, Moscheen und Vereine, die sie gegründet haben, sind heute wichtige Treffpunkte für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen und tragen zur Integration und Vielfalt bei.

Insgesamt zeigt die Geschichte der marokkanischen Gastarbeiter in Deutschland, dass mit harter Arbeit, Entschlossenheit und einem Glauben an eine bessere Zukunft viel erreicht werden kann. Die 1. Generation hat bewiesen, dass auch ohne Sprache und formale Bildung eine erfolgreiche Integration möglich ist. Ihre Errungenschaften sind ein inspirierendes Beispiel für alle, die sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden müssen.